Hölderlin dürften von der braven Frau Zimmer und in den letzten Jahren von ihrer Tochter Charlotte eher rustikale Speisen kredenzt worden sein. Die schwäbische Küche war – und ist es weitestgehend bis heute – geprägt durch eher ländliche Hausmanns-, wenn nicht Bauernkost, die um 1800 auch im damals 7000-Seelen zählenden Provinzstädtchen Tübingen unangefochten an der Tagesordnung war.

"Was wir Essen nennen, ist das Vorwärtsbalancieren auf einem schmalen Grat."
frei nach Hölderlin

Zurück

Leider sind externe Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten